Holz und Stolz GmbH
Döttingerstrasse 15
CH-5303 Würenlingen
Schweiz

Telefon: +41 76 564 85 73
E-Mail: kontakt@holzundstolz.ch

Erol Inat – Inhaber

Eingetragener Firmenname: Holz und Stolz GmbH
Handelsregister Nr: CHE-173.708.153

CHE-173.708.153 MWST

Durch den Zugriff auf die Website www.holzundstolz.ch erklären sich Nutzer mit den folgenden Bedingungen einverstanden. Für bestimmte Dienstleistungen oder Produkte können zusätzliche Vereinbarungen gelten. Die auf der Webseite veröffentlichten Informationen dienen ausschliesslich zur persönlichen Information und können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Holz und Stolz GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf der Website, selbst wenn diese aus vertrauenswürdigen Quellen stammen.

Holz und Stolz GmbH ist nicht verantwortlich für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung oder den Zugriff auf die Holz und Stolz GmbH-Webseite oder Links zu Drittanbieter-Webseiten entstehen können. Holz und Stolz GmbH gibt keine Garantie für die einwandfreie Funktion seiner Webseite. Ausserdem übernimmt Holz und Stolz GmbH keine Verantwortung für unautorisierte Manipulationen an den Computern von Internetnutzern. Es wird ausdrücklich auf die Möglichkeit von Viren und Hacking hingewiesen und empfohlen, eine aktualisierte Antivirensoftware und eine aktuelle Version des Browsers zu verwenden. Es wird generell empfohlen, keine E-Mails von unbekannten Quellen zu öffnen und versehentliche E-Mail-Anhänge zu vermeiden.

Der gesamte Inhalt der Holz und Stolz GmbH-Webseite, einschliesslich Designs, Texte und Grafiken, ist durch Urheberrechte geschützt und gehört ausschliesslich dem Webseitenbetreiber www.holzundstolz.ch. Einzelne Seiten oder Teilbereiche der Webseite dürfen nur mit ausreichender Quellenangabe abgespeichert oder ausgedruckt werden. Alle Eigentumsrechte liegen bei Holz und Stolz GmbH, und eine Reproduktion, Übermittlung, Modifikation, Verknüpfung oder Verwendung der Webseite ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Holz und Stolz GmbH gestattet.

Es ist insbesondere untersagt, Tools wie Spider, Crawler oder andere automatisierte Tools zu verwenden, um den Inhalt der Holz und Stolz GmbH-Webseite systematisch und automatisch abzurufen, zu indexieren oder zu übermitteln. Holz und Stolz GmbH behält sich das Recht vor, gegen die Verantwortlichen vorzugehen und Schadensersatz zu fordern.

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Es ist jedoch nicht erforderlich, Cookies zu akzeptieren, um die Webseite zu besuchen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies ablehnen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Webbrowser so einzustellen, dass Cookies nur mit Ihrer Zustimmung akzeptiert werden.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser gespeichert werden und spezifische Einstellungen und Daten für den Austausch mit unserem Webserver enthalten. Es gibt zwei Arten von Cookies: Session-Cookies, die gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird, und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum gespeichert werden. Durch das Speichern dieser Daten können wir unsere Webseiten und Dienste für Sie entsprechend gestalten und die Nutzung erleichtern. Beispielsweise können bestimmte Eingaben gespeichert werden, um ständiges Wiederholen zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass das Akzeptieren von Cookies keine Voraussetzung für die Nutzung unserer Webseite ist.

Die Cookies, die auf unserer Webseite verwendet werden, können von Holz und Stolz GmbH oder unseren Werbepartnern stammen. Falls Sie nur Cookies von www.holzundstolz.ch akzeptieren möchten und keine Cookies von unseren Werbepartnern, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen (z.B. durch Blockieren von Cookies von Drittanbietern). Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers zeigt Ihnen normalerweise, wie Sie neue Cookies ablehnen und bereits erhaltene Cookies deaktivieren können. Wir empfehlen, sich vollständig von gemeinsam genutzten Computern abzumelden, die Cookies und Flash-Cookies akzeptieren, wenn Sie unsere Webseite verlassen. Wir verwenden drei Kategorien von Cookies für unsere Services.

  • Die Webseite benötigt bestimmte Cookies, um eine optimale Navigation und Funktionalität zu gewährleisten. Ohne diese Cookies ist die Webseite entweder gar nicht oder nur eingeschränkt nutzbar.
  • Statistik-Cookies erfassen Geräte- und Zugriffsdaten, um die Nutzung der Webseite zu analysieren. Dabei wird das Surfverhalten der Benutzer erfasst, wie beispielsweise die Nutzung bestimmter Bereiche der Webseite, Ladezeiten von Inhalten und das Auftreten von Fehlern. Die gesammelten Informationen sind anonym oder pseudonymisiert und dienen ausschliesslich dazu, die Webseite zu verbessern, die Interessen der Benutzer zu verstehen und die Effektivität der Werbung zu messen. Es ist möglich, Statistik-Cookies zu blockieren, ohne dass dadurch die Navigation und der Betrieb der Webseite beeinträchtigt werden.
  • Marketing-Cookies, auch bekannt als „Tracking-Cookies“, erfassen Geräte- und Besuchsdaten, um personalisierte Anzeigen auf der Holz und Stolz GmbH-Webseite gemäss den individuellen Interessen des Benutzers anzuzeigen. Diese Cookies enthalten Kennungen und werden von unseren Werbepartnern, die Online-Werbenetzwerke betreiben, auch auf unserer Webseite verwendet, um Geräte- und Besuchsdaten zu sammeln. Dies ermöglicht uns, personalisierte Werbung auf anderen Webseiten und Anwendungen anderer Anbieter anzuzeigen (sogenanntes Retargeting). Die Blockierung von Marketing-Cookies hat keine Auswirkungen auf die Navigation und den Betrieb der Webseite.

Uns sollte bewusst sein, das wir uns den Telemetrie Daten nicht gänzlich entziehen können. Es gibt aber Möglichkeiten Stolpersteine zu setzen. Auch sollten wir in Betracht ziehen, das diese Stolpersteine das Surf-Feeling schmälern und ein Wissen voraussetzt, wie man diese Stolpersteine setzt und richtig anwendet.

Schaut Euch mal zur Information folgende Seiten an:

Einige Links auf der Webseite von www.holzundstolz.ch verweisen auf externe Webseiten. Holz und Stolz GmbH hat keinen Einfluss auf diese externen Webseiten und übernimmt daher keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmässigkeit des Inhalts solcher Webseiten sowie der darin enthaltenen Angebote und Dienstleistungen.

Auf unserer Webseite bieten wir eine E-Mail-Adresse an, über die Sie direkt mit uns kommunizieren können. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es liegt ein rechtswidriges Verhalten vor. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschliesslich für die Kommunikation mit Ihnen und für die Abwicklung von Dienstleistungen und Produkten, die auf unserer Webseite angeboten werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine unverschlüsselte Übertragung von persönlichen Daten per E-Mail unsicher ist und wir keine Garantie für den Schutz Ihrer Daten übernehmen können. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen nicht unverschlüsselt per E-Mail zu senden.

Um Ihre Daten zu schützen, nutzt diese Seite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dies dient der Sicherheit und dem Schutz vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie als Seitenbesucher an uns senden. Wenn die Verschlüsselung aktiviert ist, wird die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ geändert und ein Schloss-Symbol wird in Ihrer Browserzeile angezeigt. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass Daten, die Sie an uns senden, nicht von Dritten mitgelesen werden können.

Unsere E-Mails mit Werbeinformationen über unsere Leistungen und Angebote werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung über den Mailpoet-Dienst (www.mailpoet.com) versendet. Sie können sich jederzeit vom Empfang unserer Newsletter abmelden, indem Sie den Abmeldelink verwenden, der in jeder E-Mail enthalten ist. Wenn Sie sich abmelden möchten, können Sie auch eine E-Mail an kontakt@holzundstolz.ch senden. Wir müssen Ihre Anmeldedaten protokollieren, um nachweisen zu können, dass Sie sich ordnungsgemäß angemeldet haben. Zu diesem Zweck speichern wir Ihre Anmeldedaten sowie Ihre IP-Adresse.

Um unsere Newsletter für Sie interessant zu gestalten, erfassen wir statistisch, welche Links in den Newslettern von Ihnen geklickt werden. Durch die Anmeldung erklären Sie sich mit dieser statistischen Erfassung einverstanden.

Wenn Sie mit unseren Newslettern und Transaktions-E-Mails interagieren, erfassen wir Geräte- und Zugriffsdaten. Unsere Newsletters enthalten Links zu Bilddateien auf unseren Webservern. Wenn Sie den Newsletter öffnen, lädt Ihr E-Mail-Programm diese Bilddateien von unserem Webserver. Wir protokollieren Geräte- und Zugriffsdaten mit einer zufällig generierten ID-Nummer (Newsletter-ID), die wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwenden, um Sie zu identifizieren. Auf diese Weise können wir erkennen, ob und wann der Newsletter geöffnet wird. Wir erfassen auch, welche Inhalte gelesen werden, indem wir die Newsletter-ID in den Links speichern. Wir verwenden diese Informationen, um die Kommunikation zu personalisieren und Ihnen relevante Inhalte zuzustellen. Wir aggregieren diese Daten, um die Nutzung des Newsletter-Dienstes durch unsere Nutzer statistisch auszuwerten.

Wenn Sie die Anzeige von Bildern in Ihrem E-Mail-Programm deaktivieren, wird der Newsletter nicht vollständig angezeigt.

Die Kommunikation auf WhatsApp ist durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, welche verhindert, dass Dritte Zugang zu den Kommunikationsinhalten erhalten können. Jedoch hat WhatsApp Zugriff auf die Metadaten wie den Absender, Empfänger und Zeitpunkt der Kommunikation. Es ist wichtig zu beachten, dass WhatsApp personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Facebook teilen kann, wie es in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp beschrieben ist, die unter www.whatsapp.com zu finden ist.

Die Firma Holz und Stolz GmbH und die speziell genannten Rechtsinhaber besitzen die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Webseite. Vor jeglicher Reproduktion von Elementen ist die schriftliche Genehmigung der Urheberrechtsträger erforderlich.

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Ihre Daten auf der Webseite www.holzundstolz.ch verarbeitet werden. Sie gilt für alle Dienste und Vorteile, die von der Webseite angeboten werden. Wir halten uns an Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG), um den Schutz Ihrer Privatsphäre und persönlichen Daten zu gewährleisten. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten streng vertraulich und geben sie weder an Dritte weiter noch verkaufen wir sie.

Wir arbeiten mit unserem Hosting-Provider zusammen, um die Datenbanken bestmöglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Webseite werden folgende Daten in Logfiles beim Hosting-Provider gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem bzw. Browser. Diese Nutzungsdaten dienen als Grundlage für statistische Auswertungen, um Trends zu erkennen und unsere Angebote entsprechend zu verbessern.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz bei www.holzundstolz.ch haben, können Sie uns unter kontakt@holzundstolz.ch kontaktieren.

Uns sollte bewusst sein, das wir uns den Telemetriedaten nicht gänzlich entziehen können. Es gibt aber Möglichkeiten Stolpersteine zu setzen. Auch sollten wir in Betracht ziehen, das diese Stolpersteine das Surf-Feeling schmälern und ein Wissen voraussetzt, wie man diese Stolpersteine setzt und richtig anwendet.

Schaut Sie mal zur Information folgende Seiten an:

Personendaten sind wertvolle Informationen über eine Person und können sowohl materielle als auch ideelle Bedeutung haben. Unternehmen haben ein grosses wirtschaftliches Interesse daran, möglichst viele und detaillierte Daten zu sammeln, um das Konsumverhalten einzelner Personen genau nachzuverfolgen und gezielte Werbestrategien umzusetzen. Dadurch können Persönlichkeitsprofile erstellt und Konsumenten in Zielgruppen eingeteilt werden. Auch staatliche und gesundheitliche Institutionen sind an Personendaten interessiert, zum Beispiel im Kampf gegen Terrorismus oder Kriminalität sowie zur Senkung von Gesundheitskosten.

Das informationelle Selbstbestimmungsrecht des Menschen ist ein wichtiger Grundsatz unserer Gesellschaft, der sicherstellen soll, dass jeder Mensch so weit wie möglich selbst darüber bestimmen kann, welche Informationen über ihn wann, wo und wem bekannt gegeben werden. Der Datenschutz soll sicherstellen, dass dieses Recht verteidigt wird und dass immer nur so viele persönliche Daten wie nötig gesammelt und bearbeitet werden. Es ist wichtig, dass betroffene Personen die Möglichkeit haben, die Bearbeitung der Daten über sich zu kontrollieren und gegebenenfalls zu verhindern. Daher besteht ein Auskunftsrecht, das bei den Inhabern von Datensammlungen geltend gemacht werden kann.

Wie und wo ist der Datenschutz im Gesetz definiert?

Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung besagt, dass jeder Mensch das Recht auf Achtung seines Privat- und Familienlebens, seiner Wohnung, seines Brief-, Post- und Fernmeldeverkehrs sowie auf Schutz vor Missbrauch seiner persönlichen Daten hat.

Zur Umsetzung dieses Schutzes wurde das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) verabschiedet, das seit dem 1. Juli 1993 in Kraft ist. Das zugehörige Verordnungsrecht (VDSG) regelt die Einzelheiten.

Neben dem DSG gibt es auch zahlreiche Bestimmungen zum Schutz der Persönlichkeit in anderen Gesetzen und Bereichen. Die Artikel 28-28l des Zivilgesetzbuches (ZGB) beispielsweise legen fest, wie bei Persönlichkeitsverletzungen rechtlich vorgegangen wird.

Weitere Informationen über das Schweizer Datenschutzgesetz finden Sie hier:

Es kann sein, dass Änderungen an dieser Datenschutzerklärung notwendig sind, wenn wir unsere Websites weiterentwickeln und neue Technologien implementieren, um unser Angebot zu verbessern. Deshalb ist es ratsam, diese Datenschutzerklärung regelmässig erneut zu lesen.

Wir nutzen auf unserer Webseite das Tracking-Tool Google Analytics von Google Inc. für die Auswertung Ihrer Aktivitäten auf der Seite. Die gesammelten Daten helfen uns dabei, unsere Webseite und unseren Service an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten verknüpft und nur in Ausnahmefällen weitergegeben. Falls Sie die Datenerhebung verhindern möchten, können Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: www.tools.google.com.
Bitte beachten Sie, dass auf dieser Website Google Analytics mit dem Code ‚{‚ anonymize_ip‘: true}‘ erweitert wurde, um sicherzustellen, dass IP-Adressen (auch bekannt als IP-Masking) anonym erfasst werden.Google Analytics nutzt einen Tracking-Code, um eine eindeutige ID zu erstellen und Ihren Besuch auf unserer Webseite zu erkennen. Die Daten werden zusammen mit dieser ID gespeichert und dienen dazu, pseudonyme Nutzerprofile zu erstellen. Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Service zu bieten, und die Daten helfen uns, unsere Webseite zu optimieren und auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Wir nutzen die Daten auch für gezielte Werbung und Marketing-Aktionen, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.

Wir verwenden Google Fonts, um Schriftarten auf unserer Webseite darzustellen, ohne sie auf unserem eigenen Server zu speichern. Die Schriftarten werden über die Google-Domains fonts.googleapis.com und fonts.gstatic.com angefordert. Es sind keine Passwörter oder Anmeldungen erforderlich und es werden keine Cookies gespeichert. Google Ireland Limited ist für Google-Dienste im europäischen Raum verantwortlich. Google erfasst nur die Nutzung von CSS und den verwendeten Schriftarten und keine anderen Daten oder Kontoinformationen. Die Verwendung von Google Fonts spart Datenvolumen, ist optimiert für das Web und bietet eine schnelle Ladezeit auf allen gängigen Browsern und mobilen Betriebssystemen. Wir nutzen Google Fonts, um unser Online-Service attraktiver und einheitlicher zu gestalten.

Als Teil unserer Online-Marketing-Massnahmen nutzen wir Google Ads (ehemals Google AdWords), um unsere Produkte und Dienstleistungen im Internet zu bewerben und mehr Menschen auf die Qualität unseres Angebots aufmerksam zu machen. Dabei verwenden wir auf unserer Webseite das Conversion-Tracking-Tool von Google, das uns kostenlos zur Verfügung steht und uns dabei hilft, unser Werbeangebot an Ihren Interessen und Bedürfnissen auszurichten. Google Ireland Limited ist das verantwortliche Unternehmen für alle Google-Dienste in Europa.

Das Conversion-Tracking-Tool von Google Ads erfasst, was nach einem Klick auf unsere Google Ads-Anzeige passiert, um zu sehen, ob ein Besucher zu einem handelnden Besucher wird und eine gewünschte Aktion ausführt, wie z.B. unsere Webseite besuchen, Produkte kaufen oder sich für unseren Newsletter anmelden. Durch das Tool können wir unseren Erfolg bei verschiedenen Werbemassnahmen messen und unseren Kosten-Nutzen-Faktor berechnen.

Unser Ziel bei der Nutzung von Google Ads ist es, unsere Werbekampagnen so zu optimieren, dass nur Menschen, die sich für unsere Angebote interessieren, erreicht werden. Wir nutzen die gewonnenen Daten auch, um unsere Webseite interessanter und individueller auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Wir nutzen Google reCAPTCHA von Google Inc., um unsere Webseite vor unerwünschten Eingriffen durch Spam-Software und nicht-menschliche Besucher zu schützen. Dabei wird überprüft, ob Sie ein Mensch sind und keine Maschine. Im Gegensatz zu klassischen CAPTCHAs müssen Sie bei reCAPTCHA in der Regel nur ein Häkchen setzen, um zu bestätigen, dass Sie kein Bot sind. reCAPTCHA analysiert dabei Ihr Benutzerverhalten, um zu bestimmen, ob Sie ein Mensch oder ein Bot sind, und kann hierbei personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln und an Google übermitteln.

Unsere Webseite enthält YouTube-Videos, die automatisch eine Verbindung zu den Servern von YouTube bzw. Google herstellen und je nach Einstellungen verschiedene Daten übertragen können. Wir haben uns für die Einbindung von YouTube-Videos entschieden, um Ihnen interessanten Content zu präsentieren und unsere Auffindbarkeit auf Google zu verbessern. Wir verwenden YouTube-Cookies, um gezieltere Werbeanzeigen auszuspielen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, können Ihre Interaktionen mittels Cookies meist Ihrem Profil zugeordnet werden. Falls Sie nicht angemeldet sind, werden nur Daten mit einer eindeutigen Kennung gespeichert, um beispielsweise Ihre bevorzugte Spracheinstellung beizubehalten. Daten wie Kontaktdaten, Bewertungen und geteilte Inhalte können ebenfalls erfasst werden. Google Ireland Limited ist für die Datenverarbeitung im europäischen Raum verantwortlich.

Unsere Webseite besitzt auch eine Facebook Fanpage, die von der Firma Meta Platforms Inc., einem Unternehmen aus den USA, bereitgestellt wird. Die Verantwortung für den europäischen Raum liegt bei Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).

Welche Daten werden erfasst?

Wenn Sie unsere Fanpage besuchen, erfasst Erfolgshundetraining alle Informationen, die Sie uns direkt auf der Seite mitteilen, einschliesslich der Inhalte, die Sie auf der Fanpage posten oder uns per privater Nachricht senden. Wenn Sie ein Konto in dem entsprechenden sozialen Netzwerk haben, können wir auch auf Ihre öffentlichen Informationen zugreifen, wie z.B. Ihren Benutzernamen, öffentlichen Profilinformationen und öffentlich geteilte Inhalte. Beachten Sie jedoch, dass Facebook Ihre Daten in den USA verarbeitet, was Risiken für die Rechtmässigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung mit sich bringen kann.

Facebook verwendet Standardvertragsklauseln für die Datenverarbeitung bei Empfängern in Drittstaaten wie den USA, um sicherzustellen, dass die Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Die Klauseln sind Mustervorlagen der EU-Kommission und verpflichten Facebook, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten. Sie können den Beschluss und die Klauseln hier finden: www.eur-lex.europa.eu.

Sie können die Facebook-Datenverarbeitungsbedingungen, die den Standardvertragsklauseln entsprechen, auf der Website www.facebook.com einsehen.

Wenn Sie detailliertere Informationen darüber erhalten möchten, welche Daten bei der Verwendung von Facebook verarbeitet werden, können Sie dies in der Datenschutzerklärung auf www.facebook.com nachlesen.

Auf unserer Webseite nutzen wir den Service von Trustindex (www.trustindex.io), der es uns ermöglicht, Kundenbewertungen von verschiedenen Bewertungsportalen zu Marketingzwecken auf unserer Webseite zu veröffentlichen. Dabei werden die Bewertungen unverändert von unserem öffentlichen Trustindex-, Google- und Facebook-Profil übernommen, ohne dass sie gefiltert oder gewichtet werden. Die Veröffentlichung enthält das Datum der Bewertung, Ihren Namen (und möglicherweise den Firmennamen, ein Foto/Logo), sowie die Bewertung und den Bewertungstext. Eine Änderung oder Löschung Ihrer öffentlichen Bewertung ist nur über Ihr eigenes Google bzw. Facebookprofil möglich.

Bitte beachte die Datenschutzhinweise von Trustindex, Google und Facebook:

Für alle Streitigkeiten, die sich aus dem Betrieb oder Besuch der Holz und Stolz GmbH-Website ergeben, sind ausschliesslich die Gerichte am Hauptsitz von Holz und Stolz GmbH in Zürich zuständig. Nur Schweizer Recht findet Anwendung. Wenn ein Gericht eine der oben genannten Bestimmungen als nicht anwendbar erklärt, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt, und die betreffende Bestimmung wird im zulässigen Umfang angewendet.